Findoutmoreaboutournews >
Die Leute lieben es, bei kaltem Wetter mit Freunden zu campen.
Aus diesem Grund sind Zeltöfen in Ländern mit längeren Herbst- und Wintermonaten sehr gefragt.
Sie können tragbare Produkte kaufen und mit sich führen.
Sie können auch mit einem Zeltholzofen kochen und das Zelt wärmer machen.
Darüber hinaus veranstalten sie in ihrem Hinterhof auch verschiedene Events, beispielsweise Grillpartys.
Daher gehen die meisten Verkäufer davon aus, dass das Produkt bei Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt ist.
Wenn Sie einen Zeltholzofen verkaufen möchten, stehen Ihnen bei der Kaufplanung zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Sie können in jedem anderen Land (z. B. China) oder bei Ihrem lokalen Importeur oder Händler in Ihrem Land einkaufen.
Die Wahl hängt von Ihren Anforderungen, Ihrem Budget und anderen Faktoren ab.
Die meisten Käufer bevorzugen jedoch aufgrund der hohen Qualität und des niedrigen Preises den Kauf von Zeltöfen aus China.
Wenn auch Sie sich für den Kauf eines tragbaren Zeltofens aus China entscheiden, dann sollten Sie den Markt analysieren.
Eine Marktanalyse kann Ihnen eine klare Vorstellung davon vermitteln, welchen tragbaren Zeltofen Sie wählen sollten.
Worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in diesen Artikel und erfahren Sie, wie Sie den besten Zeltofen aus China kaufen können
1. Marktanalyse für Zeltöfen: globale Nachfrage und Wachstumspotenzial
2. Der globale Markt für Zeltöfen wächst im Jahr 2025 weiter. Angetrieben von der Campingwirtschaft wird erwartet, dass der Kernmarkt 248,32 Milliarden Yuan (China) übersteigen wird. Die Wachstumsdynamik beruht auf folgenden Aspekten:
3. Verbrauchssteigerung: Glamping fördert die Nachfrage nach hochwertigen Kochern, und modulares Design und leichte Materialien (wie Titanlegierungen) liegen im Trend.
Politische Unterstützung: Viele Orte in China haben Maßnahmen zur Unterstützung der Campingwirtschaft eingeführt (wie Shanghai und Xiamen), um den Bau von Campingplätzen und den Export von Ausrüstung zu fördern.
Umweltschutzbedarf: Emissionsarme Verbrennungstechnologien (wie Sekundärluftansaugsysteme) werden auf dem europäischen und amerikanischen Markt bevorzugt und Produkte, die internationale Standards wie CE und ROHS erfüllen, sind wettbewerbsfähiger.
3. Nationale Marktanalyse: Regionale Nachfrageunterschiede
4. Nordamerikanischer Markt: nimmt den größten Anteil der Welt ein (ca. 40 %), bevorzugt leistungsstarke und kältebeständige Modelle (wie z. B. Militäröfen bis -30 °C) und achtet auf Markenwerbung (wie z. B. MSR und Coleman).
Europäischer Markt: Strenge Umweltschutzbestimmungen (wie EU REACH), bevorzugen Sie Edelstahl und für Biomassebrennstoffe geeignete Designs.
Asiatischer Markt: Die lokale Nachfrage in China stieg stark an (Anstieg um 74 % im Jahr 2024), Japan und Südkorea bevorzugen leichte Titanöfen, während sich Südostasien auf kostengünstige Modelle aus Kohlenstoffstahl konzentriert.
3. Marktanteil und Wettbewerbslandschaft
Der globale Markt für Zeltöfen weist eine „Pyramidenstruktur“ auf:
High-End-Markt: MSR, Primus, Winnerwell (US-amerikanische/schwedische Marke) dominieren mit einem Stückpreis von über 500 US-Dollar und einem Marktanteil von 20 %.
Mittelklassemarkt: Chinesische Marken (Huofeng, Jinyu, Anluhu) sind auf dem Vormarsch, hauptsächlich Edelstahlherde mit einem Stückpreis von 150–150–300, was 50 % des Anteils ausmacht.
Niedrigpreismarkt: Kohlenstoffstahl und Basismodelle machen die restlichen 30 % aus, schrumpfen jedoch mit der Verschärfung der Umweltschutzrichtlinien allmählich.
4. Materialauswahl und Preisvergleich
Materialeigenschaften Preisspanne (2025) Anwendbare Szenarien
Kohlenstoffstahl Niedrige Kosten (50−50−100), aber rostanfällig und schwer. Allmählich aus dem Sortiment genommen. Kurzfristiges Camping/vorübergehende Nutzung.
Edelstahl Starke Korrosionsbeständigkeit (304/316L), hohes Preis-Leistungs-Verhältnis (120−120−300) Mainstream-Wahl Familiencamping, kommerzielles Camping
Titanlegierung Ultraleicht (1–2 kg), hohe Temperaturbeständigkeit, hoher Stückpreis (400–400–800) Hauptwachstumskraft des High-End-Marktes Wandern, Polarabenteuer
Hinweis: Auf Edelstahl entfallen 65 % des Marktanteils und Titanlegierungen weisen die schnellste Wachstumsrate auf (15 % jährlich).
4.Wie wählt man den richtigen Lieferanten aus?
5.1. Kauf direkt ab Werk
Vorteile: niedriger Preis (weniger Zwischenhändler), flexible Anpassung (unterstützt ODM/OEM) und strenge Qualitätskontrolle.
Filterkriterien:
Vollständige Zertifizierung (CE, CSA, ISO 9001).
Kapazitätsgarantie (mehr als 10.000 Einheiten pro Monat).
F&E-Kapazitäten (patentierte Technologie, Bericht über Tests unter extremen Umweltbedingungen).
2. Kauf über Handelsunternehmen
Anwendbare Szenarien: Probebestellungen kleiner Chargen, Bedarf an Integration mehrerer Kategorien.
Hinweise:
Überprüfen Sie Partnerschaften zwischen Händlern und Fabriken (vermeiden Sie „Geldbörsenunternehmen“).
Klären Sie die Zwischenkosten (normalerweise erhöht sich der Preis um 10–20 %).
6. Wichtige Punkte für den Import aus China
Zollabfertigungsprozess:
Erforderliche Dokumente: Packliste, Rechnung, Ursprungszeugnis,
Zollkosten: Der normale Steuersatz beträgt 5–10 %, und die EU kann Antidumpingzölle erheben.
Logistikauswahl:
Seefracht: geeignet für Schüttgüter
Luftfracht: die erste Wahl für Eilbestellungen, die Europa und die USA in 3–5 Tagen erreichen.
7. Erfolgreiche Fälle und Trendprognosen
Fallbeispiel: Deutsche Marken fertigen über chinesische ODM-Hersteller individuell angepasste rauchfreie Holzöfen mit einem Jahresumsatz von 200.000 Einheiten und einem Platz auf der BSR-Liste von Amazon.
Trend: Im Jahr 2025 werden intelligente Herde (Temperaturregelung per APP, Erzeugung von Wärmeenergie) 30 % des High-End-Marktes ausmachen.
Abschluss
Als globales Zentrum der Zeltofenproduktion verfügt China über Kostenvorteile und technologische Innovationskraft. Käufer müssen zuverlässige Lieferanten auswählen und die Einhaltung der Anforderungen des Zielmarktes (wie Materialpräferenzen und Zertifizierungsstandards) streng kontrollieren. Mithilfe dieses Artikels können Sie systematisch Beschaffungsstrategien planen und die Vorteile der Campingwirtschaft im Jahr 2025 nutzen.