- 45°- und 90°-Kniestücke (unsere SKU FP-45Ti)
- 2,1 m gerades Rohrset FP-21Ti
- Hochtemperatur-Silikondichtstoff 600 °C
- Sharpie + 120 mm Lochsäge (Metall)
- Rolle oder Schraubendreher für Rohrnaht
- Lederhandschuhe (niemals Polyester)
------------------------------------------------
2. Sicherheit geht vor – Wann Sie NICHT installieren sollten
- Wind >25 km/h – Gefahr der Rohrkippung
- Polyester-Canvas <400 °C – wechseln Sie zu Aramid-Jacke
- Lagerhallen im Innenbereich – ohne Belüftung bildet sich Kohlenmonoxid
------------------------------------------------
3. Auswahl des richtigen Rohrdurchmessers
Regel: 1 kW benötigt ≈8 cm² Auslassfläche.
5 kW Ofen → ∅60 mm Rohr (28 cm²)
9 kW Ofen → ∅75 mm Rohr (44 cm²)
Eine Fehlanpassung verringert die Effizienz um 12 % und erhöht den CO2-Ausstoß.
------------------------------------------------
4. Markieren und Schneiden des Ofenanschlusses
Schritt 1: Zelt aufbauen, Abspannleinen spannen.
Schritt 2: Messen Sie 45° Steigung vom Gipfel (Regentropfen überwiegt). Markieren Sie die Mitte.
Schritt 3: Lochsäge 120 mm für ∅75 mm Rohr, 5 mm Rand für Kragennieten lassen.
Schritt 4: Nähen Sie einen feuerfesten Aramid-Flicken (in unserem FP-KIT enthalten) um den Schnitt – verhindert Ausfransen.
------------------------------------------------
5. Versiegeln des Kragens (Video 45 s)
- Edelstahlkragen durch die Leinwand schieben.
- Hinterflansch 15 mm, 6 Nieten.
- Tragen Sie auf beiden Seiten eine 6 mm dicke Raupe aus Hochtemperatursilikon auf.
- 30 Minuten aushärten lassen, bevor das Rohr eingesetzt wird.
------------------------------------------------
6. Rohrabschnitte zusammenbauen
Tipp: Überlappen Sie jede Fuge mindestens 30 mm – das verhindert Zugluft und sorgt für zusätzliche Stabilität.
Die lasergravierte Ausrichtungslinie garantiert jedes Mal eine Drehung von 0° (unser Update von 2025).
Rollverschlussnaht ist windabgewandt → 7 % weniger Kreosottropfen.
------------------------------------------------
7. Installation des Funkenfängers und der Regenkappe
0,8 mm Maschenweite fängt 95 % der Glut >0,7 mm ein.
Das Scharnier der Regenkappe muss sich um 110° öffnen, damit heißes Gas vertikal austritt – verhindert ein „Rückblasen“ beim Öffnen der Tür.
------------------------------------------------
8. Abspannleine & Windverstrebung
Verwenden Sie 2 mm Kevlar-Kordel, 120° Abstand, Spannung 15 N.
Verhindert das Schwanken der Rohre, das die Leinwand nach 3 Stunden ermüdet.
Federclip hinzufügen (im Lieferumfang enthalten) – Kordel löst sich bei 40 N Sturmböe, schont Zeltstoff.
------------------------------------------------
9. Einbrenntest beim ersten Licht
0,5 kg Anzündholz anzünden, Klappe 100 % öffnen.
Ziel: Oberflächentemperatur 250 °C für 20 Minuten – Silikon polymerisiert, Dichtungsgedächtnis wird eingestellt.
CO-Alarm <50 ppm im Zelt = BESTANDEN.
------------------------------------------------
10. Wartung & Verpackung
- Rohr vorsichtig abklopfen, Flugasche entsorgen.
- Innenseite mit Essiglappen auswischen, trocknen, zu einem 25 × 8 cm großen Bündel rollen.
- In Ti-Tube-Tasche aufbewahren – Gewicht 90 g, DDP-Preis 12 $.
------------------------------------------------
11. Häufige Fehler
- Falscher Wagenheberwinkel → Regen tropft auf die Herdplatte
- Fehlende Überlappung → Rohr trennt sich bei 300 °C
- Polyesterfaden → schmilzt, Loch vergrößert sich
------------------------------------------------
12. Ersatzteile bestellen DDP
Einzelner Winkel, Dichtung oder komplettes 2,1-m-Kit – wir versenden DDP in die USA/EU in 5–7 Tagen. Großhandels-MOQ 50 Sets, FOB oder DDP Amazon FBA.